Cranio sacral Die Wirbelsäule ist auch der Spiegel der Seele und Defizite in der Wirbelsäule haben häufig seelische Ursachen. Die Methoden, mit denen ich arbeite, wirken auf allen Ebenen, so können Rückenbeschwerden häufig mit großem Erfolg gelöst werden. Hier wende ich Cranio Sacrale Techniken an. Was ist Craniosacrale Körperarbeit? Craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte, manuelle Körperarbeit mit sehr hohem Wirkungspotential. Entwickelt hat sich die Methode aus der Osteopathie. Dabei wird vor allem an Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum) mit verschiedenen Grifftechniken gearbeitet. Unser Körper speichert ein Leben lang Ereignisse, wie Geburt, Krankheiten, Unfälle und emotionale Belastungen in seinen Gewebestrukturen (Knochen, Muskeln, Faszien,…). All dies hinterlässt in unserem Körper Spuren und verändert seine Schwingung. Diese körpereigene Schwingung , der Craniosacrale-Rhythmus, wird genützt, um Blockaden , chronische oder aktuelle Dysfunktionen im Körper aufzuspüren und zu lösen. Craniosacrale Körperarbeit unterstützt den Körper dabei, wieder in sein ursprüngliches Gleichgewicht zu finden. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden gestärkt, die Selbstregulierung gefördert. Anwendungsgebiete Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparateschronischen, akuten SchmerzenKopfschmerzen, MigräneVerdauungsstörungenpsychosom. Beschwerdennach Unfällen oder operativen EingriffenZur Unterstützung in belastenden LebenssituationenSchulter- und NackenverspannungenSchlafstörungen, StressMenstruationsbeschwerdenstressbedingte BeschwerdenBurn-Out-Syndromhormonelle FunktionsstörungenRücken- und GelenkschmerzenIschialgie, Hexenschussallgemein bei Menschen, die beruflich oder privat stark gefordert sind Craniosacrale Körperarbeit ist anwendbar beginnend beim Säuglingen bis ins hohen Alter, bei Schwangeren und Tieren. Sitzungen mit Babies oder Kindern Mit sanfter Körperarbeit lausche ich zusammen mit dem Baby oder dem Kind dem craniosacralen Rhythmus. So entsteht ein Raum für Gesundheit und Wohlbefinden, der meist nonverbal abläuft. Jede Sitzung mit Babys oder Kindern verläuft anders, weil sie selten ruhig auf einer Liege liegen. Ob das Kind spielt oder in den Armen der Mutter/ des Vaters liegt, spielt keine Rolle, wenn ich mit meinen Händen Kontakt aufnehme. Sitzungen bei Babys und Kindern dauern nicht sehr lange, da sie sich viel schneller regulieren können und genau wissen was sie wollen und brauchen. Daher reicht ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde bei Babies und Kindern aus. Wann kann eine Craniosacral-Sitzung für Kinder oder für Frauen nach der Geburt hilfreich sein? Für Kinder: wenn Ihr Kind unruhig istVerdauungsprobleme hatschlecht schläftimmer wiederkehrende Infekte hatStresssymptome zeigtnach Verletzungen oder OperationenIhr Baby frühgeboren istdie Schwangerschaft emotional belastet war (ungeplante Schwangerschaft, Ängste um das Baby, starke Schwangerschaftsbeschwerden, Stress i.d. Arbeit, Todesfall, Übersiedlung, Partnerschaftsprobleme….)die Geburt sehr schnell oder sehr lang andauernd wardie Geburt mit Komplikationen verbunden warIhr Kind mittels Kaiserschnitt zur Welt kamSie Zwillinge oder Drillinge bekommen habenIhr Baby unrund oder unzufrieden wirktviel weintschläfrig ist und nicht gut trinktsehr unruhig schläft oder im Schlaf plötzlich hochschrecktvermehrt nur in eine Richtung schautsich durchbiegt oder in seinen Bewegungsabläufen auffällig istin seiner Entwicklung verzögert istsehr schnell wächsteine Zahnspange trägtwenn Sie das Gefühl haben, Ihr Baby ist noch nicht so richtig “angekommen”, kann eine Cranio-Sacral-Sitzung Ihr Kind höchstwahrscheinlich sehr gut unterstützenzur Harmonisierung und Entspannung nach der Schwangerschaftzum Wiederfinden des inneren Gleichgewichts nach der Geburtzur Aufarbeitung der Geburtbei StillproblemenVerspannungen in den SchulternSchmerzen im Beckenbereich oder im RückenProblemen mit der Kaiserschnittnarbeweiteren Beschwerden Für Mütter: zur Harmonisierung und Entspannung nach der Schwangerschaftzum Wiederfinden des inneren Gleichgewichts nach der Geburtzur Aufarbeitung der Geburtbei StillproblemenVerspannungen in den SchulternSchmerzen im Beckenbereich oder im RückenProblemen mit der Kaiserschnittnarbeweiteren Beschwerden Eine Craniosacral-Sitzung kann und soll keine ärztliche Diagnose oder Behandlung ersetzen und auch keine therapeutischen Intervention. Im Gegenteil, die Kombination aus Craniosacraler Hilfe und Therapie macht oft erst den langfristigen Behandlungserfolg aus. Ich freue mich auf Ihre Terminvereinbarung unter +43(0)664-2410176 oder per E-Mail an cornelia.grabner@gmx.at